Suchen
Zum Inhalt springen
  • Generative-art
  • ROM-art / RAM-art
  • Betriebssystem K

Schlagwort-Archive: Richtfest

(a)(r)(t)ALLGEMEIN, (a)(r)(t)SERVICE

Andere Orte: Das Berliner Stadtschloss

19. Juni 2015 dock Schreibe einen Kommentar

…zum Richtfest, Juni 2015.

2015_B_Schloss1

Andere Orte: Das Berliner Stadtschloss weiterlesen →

berlinBerliner SchlossRichtfestStadtschloss

Zur Kommunikation zeitgenössischer Kunst | For communication of Contemporary Art

Funktionsweise artLABOR:

Scharnier

ARTWORKS

  • 4u2
  • 543217transparenCI
  • analogue_series#no.2k0023
  • Der Wert der Menschenrechte – digital_series#no.217241
  • EinSichten eines Bunkers
  • EODC – Emission Online Dissent Clearing

SERVICES

  • 10 art-for-better-life Thesen
  • Philosophische Praxis

NEUESTE BEITRÄGE

  • Stalk – Coding mit Serienreife
  • Elon Musk, the law and Mars – UniBase#no.6173
  • Elon Musk, das Recht und der Mars – UniBase#no.6173
  • Vom Beherrschen und Selbstbeherrschen zum Staunen
  • Sun&Sea (Marina), diesmal klimaneutral
  • „For The Phoenix To Find Its Form In Us.“
  • Piper goes basic. Bildung als Demokratievoraussetzung.
  • Rirkrit, Ernst und die Balkone
  • Shifting Patterns | DönüŞen Paternler
  • Zur Kunstperformance Hasskäppchen von Daniel Chluba

Wikipedia Suche

TAG-CLOUD

  • Adrian Piper
  • Akademie der Künste Berlin
  • Am Königsweg
  • artLABOR
  • berlin
  • Berliner Philharmonie
  • Besetzung
  • Birte Kleine-Benne
  • bpb
  • Castorf
  • Chris Dercon
  • Corona
  • Daniel Chluba
  • Duchamp
  • Elfriede Jelinek
  • English Baroque Soloists
  • Festspielhaus
  • Foucault
  • Hamburger Bahnhof
  • Hasskäppchen
  • HAU
  • HIIG
  • HKW
  • Jean-Luc Nancy
  • Jeff Koons
  • kunstfreiheit
  • LMU
  • Marcus Steinweg
  • Milo Rau
  • Monteverdi
  • Musikfest Berlin
  • München
  • n.b.k.
  • NSU
  • RIAS Kammerchor
  • Schaubühne
  • Sheridan Ensemble
  • Sir Gardiner
  • SpaceX
  • Sturm auf den Reichstag
  • Sturm auf den Winterpalast
  • Theatertreffen
  • Unibase
  • Volksbühne
  • Was ist Kritik?

RSS RSS Perlentaucher

  • EICHENDORFF21: Willkommen Finnland! 25. Juni 2022
    Die Finnen wollen in die Nato und wir bereiten uns vor mit guter finnischer Lektüre! In unserer Liste sind natürlich Sofi Oksanen und Katja Kettu zu finden, aber es gibt auch Entdeckungen wie Juhani Karila, der einen Roman über Wassermänner, Rabbatze und Mord geschrieben hat. Sehr lustig scheint auch Antti Tuomainens grotesker Roman "Klein Sibirien" […]
  • BÜCHERSCHAU DES TAGES: Allgemeine Bejahung 25. Juni 2022
    Die taz feiert Chloé Delaumes Roman "Das synthetische Herz", der sehr scharfzüngig vom Leben und Lieben in der französischen Buchbranche erzählt. Brisant erscheint ihr Anna Yeliz Schentkes Roman "Kangal" über politischen Widerstand in der Türkei. Die FAZ bwundert, wie sich Gerald Murnane mit seinem verschlungenem Roman "Inland" gegen die Dominanz des populärem Realismus stemmt. Der […]
  • 9PUNKT - DIE DEBATTENRUNDSCHAU: Die Unaufrichtigkeit der Mehrheit 25. Juni 2022
    Der Supreme Court hat das Recht auf Abtreibung gekippt. Die Entscheidung war erwartet, dennoch stehen die USA unter Schock. In den ersten Bundesstaaten sind die Abtreibungsverbote schon in Kraft getreten. Die NYTimes weiß gar nicht, wessen Würde stärker verletzt wurde: die der Frauen oder die des Rechts. Der Meister der Demütigung bleibt aber Wladimir Putin, […]
  • EFEU - DIE KULTURRUNDSCHAU: Kleine Diktaturen 25. Juni 2022
    Im Spiegel bedauern Taring Padi, dass man sich in Deutschland nicht mehr über Grenzen hinwegsetzen darf. Es sind "nicht einzelne Ausrutscher, die hier wehtun. Es ist die Systematik", fasst die taz das Documenta-Drama zusammen. Die Deutschen wittern überall Antisemitismus, schimpft Barrie Kosky im großen, noch vor dem Documenta-Eklat geführten Abschieds-Interview in der SZ. Der Standard […]
  • FOTOLOT: Wie nebenbei ein Foto 24. Juni 2022
    Die Fotografin Marion Kalter hat Berühmtheiten wie Agnes Varda, James Baldwin oder John Cage einfach mitten im Leben fotografiert. Ihre Selbstporträts dagegen - fast alle in ihrem Elternhaus in Chabenet aufgenommen - sind inszeniert. Schade, dass in der Salzburger Kalter-Ausstellung der Kontext dazu fehlte.  Von Peter Truschner.
  • MEDIENTICKER: Ein Tag der verlorenen Männer 24. Juni 2022
    Aktualisiert: 200. Todestag 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann: Dialog über Dichtung und Dämonen - Gewinner des Deutschen Verlagspreises - Hörfunkgespräch mit Gary Shteyngart über seinen neuesten Roman "Landpartie" - Documenta-Skandal: Antisemitismus und Kitsch - Kassel bei Nacht: Wie baut man einen Skandal praktisch ab? - Menschenwürde unverrückbar: Bund will mehr Einfluss bei Documenta - Julian Reichelts […]
  • IM KINO: Schaurig-schöne Tableaux Vivants 22. Juni 2022
    Ko Myoung-Sungs "The 12th Suspect" beginnt als "Whodunit" in Sepia und nähert sich der Auflösung mit dem Antippen eines Lichtschalters. Hannes Thor Halldorsson versucht in "Cop Secret" einen Actionfilm islandaise, versteht aber das Konzept Actionfilm nicht ganz. Von Nicolai Bühnemann, Jonas Nestroy.
  • MAGAZINRUNDSCHAU: Flussschlamm und Fischschleim 21. Juni 2022
    Der nächste Krieg könnte im ehemaligen Jugolsawien losgehen, prophezeit die New York Times mit Blick auf Milorad Dodik, Herrscher der Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina. Mayar Narancs versteht die Ankündigung der totalen Überwachung regierungsunabhängiger Medien in Ungarn als Warnung, brav zu sein. La vie des idees empfiehlt die japanische Netflixserie "The Journalist". In Novinky antwortet der […]
  • ESSAY: Demokratie in der Zwillingskrise 18. Juni 2022
    Global betrachtet durchlebt die Demokratie eine Schwächephase. Von innen wird sie durch Populismus angegriffen. Von außen durch Krieg. Die Zahl der demokratischen Länder sinkt. Das eben noch umworbene China zeigt in der Coronakrise sein wahres Gesicht. Wie können wir die Demokratie wieder fit machen? Eine Idee wären Bürgerräte. Rede der Bundestagspräsidentin zum 75. Geburtstag der […]
  • INTERVENTION: Historischer Entscheidungskampf 1. Juni 2022
    Fast vergessen ist angesichts des Grauens von Putins Angriffskrieg in der Ukraine, wie schmählich die westlichen Länder in diesem Jahr schon mal versagten: nämlich in Afghanistan.  Die Frauen, die sich nun wieder nur noch vollverschleiert in der Öffentlichkeit bewegen dürfen, zahlen den Preis als erste. Es ist zwar schwer vorstellbar,  dass der Westen die Ukraine […]
  • INTERVENTION: Parallele Irrtümer 18. Mai 2022
    Der Ukraine-Krieg legte offen, dass die Mentalität des "Wandels durch Handel" und der "Friedlichen Koexistenz" an Komplizentum grenzen kann. Diese Mentalität dominiert aber mitnichten nur in der Außenpolitik, sie ist auch Leitlinie bei innenpolitischen Konflikten, etwa mit dem Politischen Islam. Von Peter Mathews.
  • TAGTIGALL: Was für ne Welt 13. Mai 2022
    Vom 2. bis 7. Mai gab es in Köln das 7. Dichtertreffen der Poetica, kuratiert von Uljana Wolf. Marie Luise Knott berichtet, was geschieht, wenn Dichterinnen mit Dichtern ins Sprechen und Singen, Murmeln und Tanzen geraten - über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Lauter starke Stimmen waren versammelt, darunter eine Löwengewinnerin und eine Nobelpreisträgerin. […]

RSS RSS 3sat Kulturzeit

© 2022 artLABOR e.V.  |  Satzung  |  Impressum  |  Datenschutz